Vakuumglas von BENGglas
Wie wird Vakuumglas eigentlich hergestellt?
Das Hanseata Vakuumglas von BENGglas (Beng Glas), auch als Vakuumisolierglas (VIG) oder Vakuumdoppelverglasung bezeichnet, ist eine spezielle Art von Isolierglas, das durch ein Vakuum zwischen den Glasscheiben eine besonders effektive Wärmedämmung bietet. Hierdurch ergeben sich beste Werte beim Austausch von alten Fenstern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Isolierglasfenstern, welche zwischen den Scheiben oft mit Luft oder Edelgas gefüllt sind, wird beim Vakuumglas die Luft zwischen den Scheiben vollständig abgesaugt, um ein Vakuum zu erzeugen. Die Abwesenheit von Luft oder Gasen im Zwischenraum verringert die Wärmeleitung erheblich, da Wärme durch Konvektion und Konduktion in Gasen reduziert wird. Das Vakuumglas hat daher eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, was zu einer verbesserten thermischen Isolierung führt. Dies macht Vakuumglas besonders effizient bei der Reduzierung von Wärmeverlusten in Gebäuden.
Welche Werte sind mit Vakuumglas zu erreichen?
Bester U-Wert von 0,34 W/(m²·K) mit Vakuumglas von BENGglas
Hanseata bietet mit BENGglas den besten U-Wert von nur 0,34 W/(m²·K) und trägt somit zu einer effektiven Wärmedämmung bei Fenstern bei. Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) misst die Wärmeleitfähigkeit eines Bauelements, wie etwa eines Fensters oder einer Tür. Ein niedriger U-Wert vom Glas bedeutet eine bessere Wärmedämmung vom Fenster. Die genauen Werte können je nach Hersteller und spezifischem Produkt variieren. Vakuumglas kann extrem niedrige U-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Isolierglasfenstern erreichen! Die U-Werte von BENGglas Vakuumglas liegen alle unter 0,5! Sie sind im Bereich von 0,49 (Extra Clear) bis 0,34 W/(m²·K) (Silver). Zum Vergleich: Eine Standard-Dreifachverglasung hat einen U-Wert von etwa 0,6 W/(m²·K) und ist mit Argon Gas gefüllt und fünfmal so dick.
Die genauen Werte hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Glasscheiben, die Art des Vakuums, eventuelle Beschichtungen auf den Glasscheiben und andere technische Eigenschaften des spezifischen Vakuumglasprodukts, bzw. der Dreifachverglasung. In jedem Fall bieten Vakuumglasprodukte im Allgemeinen eine verbesserte thermische Leistung bei deutlichen geringerem Gewicht und schmaleren Glasstärke im Vergleich zu herkömmlichen Isoliergläsern.