Vakuumglas von BENGglas

 

Wie wird Vakuumglas eigentlich hergestellt?

Das Hanseata Vakuumglas von BENGglas (Beng Glas), auch als Vakuumisolierglas (VIG) oder Vakuumdoppelverglasung bezeichnet, ist eine spezielle Art von Isolierglas, das durch ein Vakuum zwischen den Glasscheiben eine besonders effektive Wärmedämmung bietet. Hierdurch ergeben sich beste Werte beim Austausch von alten Fenstern. Im Gegensatz zu herkömmlichen Isolierglasfenstern, welche zwischen den Scheiben oft mit Luft oder Edelgas gefüllt sind, wird beim Vakuumglas die Luft zwischen den Scheiben vollständig abgesaugt, um ein Vakuum zu erzeugen. Die Abwesenheit von Luft oder Gasen im Zwischenraum verringert die Wärmeleitung erheblich, da Wärme durch Konvektion und Konduktion in Gasen reduziert wird. Das Vakuumglas hat daher eine sehr niedrige Wärmeleitfähigkeit, was zu einer verbesserten thermischen Isolierung führt. Dies macht Vakuumglas besonders effizient bei der Reduzierung von Wärmeverlusten in Gebäuden.

 

Welche Werte sind mit Vakuumglas zu erreichen?

Bester U-Wert von 0,34 W/(m²·K) mit Vakuumglas von BENGglas

Hanseata bietet mit BENGglas den besten U-Wert von nur 0,34  W/(m²·K) und trägt somit zu einer effektiven Wärmedämmung bei Fenstern bei. Der U-Wert (Wärmedurchgangskoeffizient) misst die Wärmeleitfähigkeit eines Bauelements, wie etwa eines Fensters oder einer Tür. Ein niedriger U-Wert vom Glas bedeutet eine bessere Wärmedämmung vom Fenster. Die genauen Werte können je nach Hersteller und spezifischem Produkt variieren. Vakuumglas kann extrem niedrige U-Werte im Vergleich zu herkömmlichen Isolierglasfenstern erreichen! Die U-Werte von BENGglas Vakuumglas liegen alle unter 0,5! Sie sind im Bereich von 0,49 (Extra Clear) bis 0,34 W/(m²·K) (Silver). Zum Vergleich: Eine Standard-Dreifachverglasung hat einen U-Wert von etwa 0,6 W/(m²·K) und ist mit Argon Gas gefüllt und fünfmal so dick.

Die genauen Werte hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Anzahl der Glasscheiben, die Art des Vakuums, eventuelle Beschichtungen auf den Glasscheiben und andere technische Eigenschaften des spezifischen Vakuumglasprodukts, bzw. der Dreifachverglasung. In jedem Fall bieten Vakuumglasprodukte im Allgemeinen eine verbesserte thermische Leistung bei deutlichen geringerem Gewicht und schmaleren Glasstärke im Vergleich zu herkömmlichen Isoliergläsern.

BENGglas-bester-U-Wert-Vakuumglas
BENGglas-bester-U-Wert-Vakuumglas

Die Vorteile von BENGglas

 

  • Isolationswert bis 0,34 W/(m²·K) möglich (Testberichte weiter unten zum Download verfügbar)
  • 58% leichter als eine Standard 3-fach Verglasung
  • verfügbare Glasstärken von 8,3 -10,3 und 12,3 mm
  • auch als fertiges Isolierglas erhältlich zum einfachen Austausch
  • alle Kanten sind poliert
  • günstiger als Vergleichsprodukte
  • gefertigt aus ESG (kein thermischer Bruch möglich)
  • Schalldämmung von 36 dB
  • auch in „Extra Clear“ Weißglas mit einem Isolationswert von 0,49 W/(m²·K) erhältlich
  • mind. Größe 200 x 230 mm
  • Großformate bis 2.400 x 4.200 mm möglich
  • kombinierbar mit Restaurierungsglas und Ornamenten
  • passt in bestehende Fensterrahmen
  • über 50% weniger Abstandspunkte als Fineo Vakuumglas
  • NEU: 20 Jahre Garantie
  • unterschiedliche Modelle / Formen möglich
  • Lichtdurchlässigkeit (LTA) von 83% (Extra Klar), 78% (einfach-beschichtet) oder 70% (zweifach-beschichtet)
  • Preise ab 379,– EUR / m² (inkl. 19%  MwSt.) UVP* (*BENGglas 0,40, ohne Bearbeitung in der Abmessung 1.000 x 1.000 mm)

Datenblatt BENGglas

Unser Datenblatt umfasst alle relevanten Daten zu unserem Vakuumglas.

Informationen für Grundeigentümer

Unser Informationsblatt für alle Grundeigentümer mit allen Argumenten für einen Umstieg auf Vakuumglas.

Broschüre zum BENGglas

Unsere Broschüre zum Vakuumglas von BENGglas mit vielen Erläuterungen für den Endkunden.

PDF zum Download | AdobeStock_308302237
PDF zum Download | AdobeStock_308302237
PDF zum Download | AdobeStock_308302237
PDF zum Download | AdobeStock_308302237
PDF zum Download | AdobeStock_308302237
PDF zum Download | AdobeStock_308302237

Über 50% weniger Abstandshalter (Pillar) auf der Glasfläche

 

Unser BENGglas kommt im Vergleich zu unserem Mitbewerber mit weniger Abstandshaltern (Pillar) aus. Diese Abstandshalter sind notwendig um das Vakuum zwischen den ESG Gläsern zu erhalten. Der Abstand zu den einzelnen Abstandshaltern beträgt immer 55 mm zueinander. Die Abstandshalter selbst haben einen Durchmesser von nur 0,55 mm und bestehenden aus einer Mischung aus titanhaltigem Edelstahl. Schwermetalle sind in dem gesamten BENGglas nicht verbaut. Das Vakuum zwischen den beiden ESG-Gläsern beträgt nur 0,3 mm (bei einem Druck von 0,9 Pa.) und sorgt, zusammen mit der einfach- oder zweifach-Beschichtung, für die geringen U-Werte vom Glas.

Vakuumglas Vergleich Mitbewerber
Vakuumglas Vergleich Mitbewerber
Aufbau Vakuumglas BENGglas
Aufbau Vakuumglas BENGglas

I am text block. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Warum Wärmedämmung so wichtig ist

Eine effiziente Wärmedämmung der Gebäudehülle ist essenziell, um Energiekosten zu senken, die Umwelt zu schonen und den Wohnkomfort zu steigern. Besonders die Optimierung von Fenstern durch eine moderne Verglasung im Bestandsbau oder Altbau spielt eine entscheidende Rolle. Eine gute Dämmung und der Austausch des Fensterglases kann sich langfristig lohnen und erhält oder steigert sogar den Wert der Immobilie.

 

Energiekosten senken

Ein optimal gedämmtes Gebäude reduziert den Wärmeverlust erheblich und minimiert so die Heizkosten. Gerade in Zeiten steigender Energiepreise sind moderne Fenster mit hochwärmedämmender Verglasung eine sinnvolle Investition. Sie sorgen nicht nur für eine bessere Isolierung im Winter, sondern verhindern auch das Aufheizen der Räume im Sommer. Dadurch kann der Einsatz einer Klimaanlage reduziert und weitere Energie eingespart werden. Der Austausch von veralteten Fensterscheiben durch moderne, energieeffiziente Verglasung ist eine effektive Maßnahme zur Senkung des Energieverbrauchs.

 

Vorteile von Vakuumglas

Vakuumglas ist eine innovative Lösung für höchste Energieeffizienz. Es bietet herausragende Dämmeigenschaften, da sich zwischen den Glasscheiben ein Vakuum befindet, das den Wärmeverlust auf ein Minimum reduziert. Dadurch erreichen Vakuumgläser eine ähnliche oder sogar bessere Isolierung als herkömmliche Dreifachverglasungen, sind jedoch deutlich dünner und leichter. Zusätzlich bieten sie einen verbesserten Schallschutz und tragen zur Reduzierung von Lärmimmissionen bei. Dank der hohen Energieeinsparungen und der Langlebigkeit von Vakuumglas lohnt sich die Investition langfristig.

 

Umwelt und Klima schonen

In Deutschland sind Wohn- und Geschäftsgebäude für rund ein Drittel der CO₂-Emissionen verantwortlich. Hauptursache ist der hohe Energieverbrauch fürs Heizen, der oft durch fossile Brennstoffe wie Öl und Gas gedeckt wird. Ungedämmte oder schlecht isolierte Fenster führen zu enormen Energieverlusten, wodurch mehr Treibhausgase freigesetzt werden. Eine hochwertige Wärmedämmung, sowie der Austausch alter Fenstergläser durch eine moderne Vakuumverglasung, tragen wesentlich zur Reduzierung des CO₂-Ausstoßes bei und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

 

Behagliches Wohngefühl verbessern

Ein angenehmes Raumklima ist nicht allein von der Heizung abhängig. Die Oberflächentemperatur der Wände und Fenster beeinflusst entscheidend das Wohlbefinden. Veraltete Fenster mit schlechter Isolierung führen zu unangenehmer Kältestrahlung im Winter und zu überhitzten Räumen im Sommer. Durch den Einbau von modernen Vakuumgläsern erhalten Sie eine optimierte Wärmedämmung und die Raumtemperatur konstant und sorgt für ein behagliches Wohnambiente.

 

Wertsteigerung des Gebäudes

Eine Investition in hochwertige Wärmedämmung und moderne Fenster zahlt sich langfristig aus. Ein energieeffizientes Gebäude hat eine höhere Marktattraktivität und kann zu besseren Miet- oder Verkaufspreisen führen. Zudem profitieren Eigentümer von staatlichen Förderprogrammen und steigern durch die Modernisierung nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wiederverkaufswert ihrer Immobilie.

 

Fazit

Eine effektive Wärmedämmung in Kombination mit modernen, energieeffizienten Fenstern ist eine lohnende Investition für die Zukunft. Durch den Austausch alter Fenstergläser und die Optimierung der Dämmung können Sie die Energiekosten nachhaltig senken, Ihr Zuhause behaglicher gestalten und aktiv zum Klimaschutz beitragen. Jetzt Fenstergläser modernisieren und von den Vorteilen profitieren!

Restaurierung mit Vakuumglas
Restaurierung mit Vakuumglas

Internationale Partnerschaft

Die Herstellung des Vakuumglases erfolgt durch die Firma LandVac aus China.

BENGglas Niederlande ist exklusiver und zertifizierter Importeur von LandVac in Europa.

Vakuumglas und das Baurecht

Die europäischen Regelwerke zur Beurteilung der Dauerhaftigkeit von Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) in der Normenreihe EN 1279 schließen das Produkt Vakuum-Isolierglas (VIG) explizit aus. Dies ist sinnvoll, da die Randlasten in Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) hauptsächlich durch das eingeschlossene Gasvolumen bestimmt werden. Allerdings ist das VIG zur Verwendung in Fenstern und Fassaden denselben Einwirkungen ausgesetzt und soll eine Verwendbarkeit über die Nutzungsdauer des Bauteils aufweisen (Dauerhaftigkeit). Deshalb ist VIG in Europa nach wie vor ein ungeregeltes und kein harmonisiertes Bauprodukt. Eine CE-Kennzeichnung ist nicht vorgeschrieben.

Nachfolgend finden Sie die PSI-Werte inklusive BENGglas® je Rahmentyp:

  • Aluminiumrahmen mit BENG-Glas-Hybrid: 0,035 – 0,04
  • Holzrahmen mit BENGglas®: 0,05 – 0,09
  • Aluminiumrahmen mit BENGglas®: 0,09

Der Vakuumdruck beträgt 0,9 Pa.

Eine CE-Kennzeichnung ist nicht erforderlich, weil Vakuumglas bisher nicht in einer DIN EN mit eingebunden ist. Eine technische Bewertung nach ETA und EPD ist vorbereitet. Eine freiwillige CE-Kennzeichnung gibt es derzeit noch nicht.

Zur Verarbeitung empfehlen wir das 2-K Silikon Kömmerling GD920.

Überprüfte Werte:

 

Alle BENGglas Vakuumgläser wurden durch das ift-Rosenheim Institut 2025 neu getestet und geprüft (EN674 + ISO 19916-1 – S70 (DLD) und die Werte wurden bestätigt oder haben sich sogar verbessert!

ift Prüfsiegel für LandVac Vakuumglas
ift Prüfsiegel für LandVac Vakuumglas

Sie haben weitere Fragen zum Vakuumglas?

Tragen Sie hier Ihre Daten ein!

Sprechen Sie mit uns gerne über Ihr Projekt und rufen uns an: +49 (0)40 7290700

    Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten im Rahmen der Datenschutzerklärung verwendet werden.

    captcha

    Partnerbetriebe für Beratung und Einbau vor Ort

     

    Mit unseren Partnerbetrieben haben Sie vor Ort den richtigen Ansprechpartner für die passende Vakuumglas Lösung für Ihr Objekt. Aufmaß, Angebot, Bestellung und Einbau erhalten Sie alles aus einer Hand. Schauen Sie sich hierzu die einzelnen Punkte auf der Karte an und klicken auf den nächsten in Ihrer Nähe.

     

    Kein Partner in Ihrer Umgebung? Kein Problem. Wir finden mit Ihnen zusammen einen Handwerksbetrieb zur Umsetzung Ihres Projektes.