Hanseata bietet Restaurierungsglas und Antikglas für den Denkmalschutz
alte Fenster modernisieren mit Wärme- und Schallschutz
Restover Restaurierungsglas als Ersatz beim Denkmalschutz findet immer mehr Anklang. Ebenso das Fineo Vakuumglas Heritage kann mit vielen positiven Eigenschaften bei einem Denkmalgeschützten Gebäude im Bauwesen punkten. Für die optimale Nachbildung der originalen Verglasungsmaterialien kann kein übliches Floatglas verwendet werden. Hierfür kombiniert unser Restaurationsglas den Erhalt der historischen Optik mit modernen Funktionen und Sicherheitsanforderungen. Somit ist Restaurierungsglas beim Denkmalschutz besonders wichtig!
Maschinengezogenes Restaurierungsglas – Antikglas für Historische Fenster im Nachbau
- technisch hervorragend
- historische Erscheinung
- mit unregelmäßige Oberflächenstruktur für Fenster von Gebäuden des 19. Jahrhunderts
- keine scharfen Reflektionen (wie bei Floatglas), die den ästhetischen Eindruck von historischem Fensterglas stören
- historischer Fourcault-Produktionsprozess, um farbloses, maschinengezogenes Glas herzustellen
- einfache Montage: aufgrund der geringen Dicke kann es in Verbindung mit historischen Fensterrahmen verwendet werden
- Vielfalt an Verarbeitungsoptionen als Verbundglas, vorgespanntem Glas (ESG / VSG) oder als Isolierglas im Möbelbau und als historischer Spiegel
- Zulassung Europäische Technische Bewertung ETA-12/0159 des Deutschen Institut für Bautechnik
- innovativ in der Funktion und angepasst an zeitgemäße Anforderungen des Wärme-, Sonnen-, UV- und Schallschutzes
Wir empfehlen Restover®, Restover® light oder Restover® plus in den Abmessungen von 2,75 bis 4,0mm Glas zur Restaurierung alter Fenster.
Vakuumisolierglas mit nostalgischen Glas
Sensationelle Werte mit modernem Isolierglas in Verbindung mit Restaurationsglas
Fineo Heritage ist ein spezielles Isolierglasprodukt, das für den Einsatz in historischen Gebäuden und denkmalgeschützten Gebäuden entwickelt wurde. Es kombiniert modernste Technologien mit dem Ziel einen Komfort und die Leistung von Isolierglas zu bieten. Gleichzeitig bleiben die ästhetischen Eigenschaften und der historische Charakter des Gebäudes erhalten.
Das Fineo Heritage besteht aus zwei dünnen Glasscheiben, welche durch eine äußerst dünne Vakuumisolationsfolie voneinander getrennt sind. Dieses innovative Design ermöglicht eine hervorragende Wärmedämmung bei gleichzeitig geringer Bauhöhe und minimalem Einfluss auf die äußere Erscheinung des Gebäudes.
Welche Vorteile bietet Fineo Heritage?
- Wärmedämmung: Durch die Verwendung von Vakuumisolationsfolie bietet Fineo Heritage eine hohe Wärmedämmleistung, die den Wärmeverlust durch Fenster reduziert und den energetischen Komfort in historischen Gebäuden verbessert.
- Geringe Profilhöhe: Aufgrund der dünnen Konstruktion des Produkts ist Fineo Heritage besonders für den Einbau in historische Fensterrahmen geeignet, die oft schmalere Profile haben (z. B.: Berliner Kastenfenster).
- Erhaltung des historischen Charakters: Fineo Heritage wurde entwickelt, um den ästhetischen Anforderungen historischer Gebäude gerecht zu werden. Das Produkt ist transparent und hat eine geringe Reflexion, um den traditionellen Charakter der Fenster beizubehalten.
- Schallschutz: Fineo Heritage bietet auch eine gewisse Schalldämmung, die den Lärm von außen reduziert und den Wohnkomfort in denkmalgeschützten Gebäuden verbessert.
Wir Bieten Ihnen Restaurierungsglas als Ersatz beim Denkmalschutz.