Drahtglas und Drahtspiegelglas
das alte Sicherheitsglas
Das Drahtglas wird im sogenannten Walzverfahren hergestellt. Hierbei wird die Glasschmelze zwischen zwei gegenläufigen, wassergekühlten Stahlwalzen zu einem endlosen Flachglas-Band ausgeformt. Die Einlage des Drahtgeflechts erfolgt über eine spezielle Zuführung direkt vor der Formgebung in die hochviskose Schmelze.
Ist Drahtglas ein Sicherheitsglas?
Im Falle eines Glasbruches bindet das Drahtgeflecht die Scherben. Dadurch wird die Gefahr des Herabfallens von Glasscherben minimiert. Zusätzlich besitzt das gebrochene Drahtglas eine gewisse Resttragfestigkeit. Daher wurde früher das Drahtglas auch für Über-Kopf-Verglasungen (z. B.: Vordächer) verwendet. Heute ist Drahtglas für Über-Kopf-Verglasungen nicht mehr zugelassen und darf nur noch zu Reparaturzwecken verwendet werden.
Drahtglas ist kein Sicherheitsglas und darf auch nicht als solches verbaut werden.